Die Wetsafrikafrikanische Zwergziege

 

Die Westafrikanische Zwergziege ist eine Rasse der Hausziege. Sie stammt ursprünglich vermutlich aus Asien, von wo sie nach Afrika gelangte. Im Nahen Osten wurde sie im 7. Jahrtausend vor Christus wegen ihres Fleisches und der Haut – Zwergziegen geben nur sehr wenig Milch – erstmals domestiziert. Mitte des 17. Jahrhunderts wurden erste Exemplare nach Europa eingeführt. Zwergziegen werden circa vierzig bis fünfzig Zentimeter groß. Eine ausgewachsene Ziege wiegt etwa zwanzig bis dreißig Kilogramm. Es gibt sie in den Farbschlägen braun, grau, weiß und schwarz, die meisten Tiere haben allerdings ein geschecktes Fell.         

Die Meinungen über Ziegen sind mannigfaltig. Viele mögen sie nicht, weil sie angeblich zickig sind und stinken. Wer sie aber näher kennenlernt, wird von ihrem liebenswürdigen Wesen überrascht sein.

Sie sind kapriziös und apart, agil und stets auf Entdeckungen aus ( die besseres Futter versprechen), von munterer Natur, steter Aufmerksamkeit und wacher Neugier, launig und immer zu Kapriolen aufgelegt.